Carina Book, geb. 1990, ist Politikwissenschaftlerin und Referentin in der politischen Bildung. Sie forscht und publiziert derzeit zur Entwicklung und Ideologie der "Neuen Rechten". Zudem beschäftigen sie die Ursachen für das globale Erstarken rechter Kräfte und die Auswirkungen dessen auf demokratische Gesellschaften.
Nikolai Huke (http://nhuke.blogsport.eu) ist zzt. Mitarbeiter am Arbeitsbereich für Politik und Wirtschaft (Political Economy) und Wirtschaftsdidaktik des Instituts für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziale Bewegungen, industrielle Beziehungen und gewerkschaftliche Erneuerung, Krisen der Demokratie, Rechtspopulismus, Migrationspolitik, europäische Integration sowie alltags- und bewegungszentrierte Theorien der kritischen Internationalen Politischen Ökonomie.
Sebastian Klauke, geb. 1984, ist Politikwissenschaftler und Soziologie. Seine Arbeitsschwerpunkte sind materialistische Staatstheorie und Krisentheorien und er ist Mitglied der Assoziation für Kritische Gesellschaftsforschung. 2022 erschien sein Buch »Kapital & Krise. Zur Theorie der Multiplen Krise des Kapitalismus« (Bertz + Fischer, Berlin). Außerdem war er Mitherausgebr der Bände »Was ist der ›Stand des Marxismus‹? Soziale und epistemologische Bedingungen der kritischen Theorie heute« (2015) und »Alltägliche Grenzziehungen. Das Konzept der ›imperialen Lebensweise‹, Externalisierung und exklusive Solidarität« (2019) im Westfälischen Dampfboot.
Olaf Tietje, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Ludwig-Maximilian- Universität München. Seine Forschungsschwerpunkte sind unter anderem kritische Migrations- und Grenzregimeforschung, Geschlecht sowie Arbeits- und Gewerkschaftsforschung.
Erscheinungsjahr: 2019 Seitenzahl: 270 Auflage: 1 ISBN: 9783896912732 Reihe: AkG Leave this field blank €25.00 Inhaltsverzeichnis (143.12 KB)