Doris Bühler-Niederberger, Dr. phil., Professorin emerita für Soziologie der Universität Wuppertal; ehemalige Präsidentin der Forschungskommission „Soziologie der Kindheit“ der Internationalen Gesellschaft für Soziologie (ISA) und langjährige Sprecherin der Sektion „Soziologie der Kindheit“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Jüngste Buchveröffentlichungen: The Emerald Handbook of Childhood and Youth in Asian Societies (2023); Victim, Perpetrator or What Else. Generational and Gender Perspectives on Children, Youth and Violence (2019); Lebensphase Kindheit (2011, ausgezeichnet mit dem Lehrbuchpreis der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, 2. Aufl. 2020).
Manfred Liebel, Dr. phil., Professor a.D. für Soziologie an der Technischen Universität Berlin, Honorarprofessor für interkulturelle Kindheits- und Kinderrechtsforschung an der Fachhochschule Potsdam sowie Gründer des weiterbildenden Masterstudiengangs „Childhood Studies and Children’s Rights“ an der Freien Universität Berlin und Schirmherr des gleichnamigen Studiengangs an der Fachhochschule Potsdam. Jüngste Buchveröffentlichungen: Unerhört. Kinder und Macht (2020); Decolonizing Childhoods (2020); Kritische Kinderrechtsforschung (2023); Adultismus. Die Macht der Erwachsenen über die Kinder (mit Philip Meade, 2023); Childhoods of the Global South (2023).