Herausgegeben von:

Umbruchserfahrungen

Geschichten des deutschen Wandels von 1990 bis 2020

Die Geschichten in diesem Buch handeln nicht von der DDR und nicht von der friedlichen Revolution des Jahres 1989. Sie erzählen vielmehr Geschichten des Wandels von 1990 bis 2020. Für die Politik, im Verhältnis der Geschlechter, für die bildenden Kunst oder die gesellschaftlichen Eliten war der Vereinigungsprozess eine spannende Zeit. In diesem Buch präsentieren elf ostdeutsche Wissenschaftler*innen mit Sensibilität für Umbruchserfahrungen ihre Version der Vereinigungsgeschichte.

Über die Herausgeber:innen

Michael Hofmann, seit 2007 apl. Prof. für Soziologie, studierte Kultur- und Kunstwissenschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig, 2001-2011 wiss. Geschäftsführer des SFB 580 "Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch" an den Universitäten Jena und Halle. 2011-2015 wiss. Geschäftsführer des DFG-Kollegs "Postwachstumsgesellschaften" an der Univ. Jena; lehrt und arbeitet zur Transformationsforschung, Erforschung sozialer Milieus, zu Cultural Studies, Festen und Feiern und zur Kunst- und Alltagsgeschichte.