Susanne Boehm, Historikerin, ist wiss. Mitarbeiterin im SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten der Universität-Bochum; Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Feldern Geschlechtersoziologie und Bildungswissenschaften mit den Schwerpunkten Scientific Reasoning und Wissenschaftskonzepte, forschungsorientierte Lehr-Lernsettings, Politiken Neuer Sozialer Bewegungen, Intersektionalität, Bildung und Inklusion.
Jule Ehms studierte Geschichte und Philosophie an der LMU Halle, der Universität Wien und an der University of Notre Dame (USA) und promovierte 2021 am Institut für Soziale Bewegungen zur Betriebsarbeit der syndikalistischen Freien Arbeiter-Union Deutschlands; weitere Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Geschichte und Theorie der Arbeiter:innenbewegung, Erinnerungsgeschichte und marxistische Philosophie.
Bernd Hüttner, geb. 1966, Politikwissenschaftler, Referent für Zeitgeschichte und Geschichtspolitik der Rosa Luxemburg Stiftung. Koordinator des Gesprächskreises Geschichte der RLS. Interessengebiete: Geschichte und Geschichtsschreibung der neuen sozialen Bewegungen und der undogmatischen Linken, freie Archive der sozialen Bewegungen, künstlerische Avantgarden 1890-1933.
Robert Kempf, promovierter Historiker, verdient seinen Lebensunterhalt außerhalb der Wissenschaft. Er wünscht sich, dass das gesellschaftskritische Potenzial der Geschichtswissenschaften stärker genutzt und reflektiert wird. Über die realen Verhältnisse im akademischen Betrieb macht er sich jedoch keine Illusionen.