Erscheinungsjahr: 2018 Seitenzahl: 764 Auflage: 2 ISBN: 9783896919526 €45.00 Inhaltsverzeichnis (211.24 KB)
Louis Althusser (1918 - 1990) Vertreter einer radikalen Neubestimmung der marxistischen Philosophie, mit großer Wirkung in Frankreich und Westeuropa, im ibero-amerikanischen und im angelsächsischen Raum. Bekannt geworden im Jahr 1965, mit einer doppelten Publikation: Für Marx, einem Sammelband mit seinen Aufsätzen aus der ersten Hälfte der 1960er Jahre (auf Deutsch erst nach 1968& publiziert) und Das Kapital lesen (mit Étienne Balibar, Roger Establet, Pierre Macherey und Jacques Rancière).
Étienne Balibar, geb. 1942, studierte seit 1960 an der ENS. Bis 2002 Professor für politische Philosophie und Moralphilosophie an der Universität von Paris-Nanterre, seit den 1990er Jahren auch an mehreren Universitäten der USA. Publizierte eine Reihe von Werken zu den Grundlagen der Marx'schen Theorie und zur politischen Philosophie, darunter Fünf Studien zum historischen Materialismus (frz., Paris 1974), Rasse, Klasse, Nation (mit Immanuel Wallerstein, Berlin 1990), sowie Die Grenzen der Demokratie (Hamburg 1993) und Sind wir Bürger Europas? (frz. 2001, dt. Hamburg 2003). In den letzten Jahren mit umfassenderen Publikationen zu den Grundlagen der politischen Philosophie hervorgetreten.
Roger Establet, geb. 1938, studierte seit 1959 an der ENS. Emeritierter Professor für Soziologie an der Universität der Provence; seit 1970 Publikation mehrerer Werke über das französische Bildungssystem, darunter mit Christian Baudelot L'école capitaliste en France Paris 1971.
Pierre Macherey, geb. 1938, Prof. Dr., studierte an der ENS von 1958-1963. Seit 2003 emeritierter Professor der Universität Lille. Publizierte eine Reihe von Werken zur Theorie der Literatur und zu Spinoza, darunter Hegel ou Spinoza, Paris 1977; Avec Spinoza (Etudes sur la doctrine et l'histoire du spinozisme), Paris 1992; Introduction à l'Ethique de Spinoza (5 Bände), Paris 1994–1998.
Jacques Rancière, geb. 1940, Prof. Dr., emeritierter Professor der Universität Paris-Saint Denis. 1969 Abgrenzung von Althusser. Initiator der Gruppe "Révoltes Logiques", Aufarbeitung emanzipatorischer Denker der Arbeiterbewegung des 19. Jh.; Arbeiten zum historischen Diskurs. Zusammenarbeit mit den Cahiers du cinéma und Publikationen zur Philosophie des Films. Seit den 1990er Jahren Ausarbeitung einer philosophischen Position mit eigenem Anspruch, gebündelt in La Mésentente, Paris 1995 (dt. Das Unvernehmen, Frankfurt a.M. 2002).
Frieder Otto Wolf, geb. 1943, Prof. Dr. phil., Honorarprofessor für Philosophie an der FU Berlin, Philosoph und Politologe, 1994-1999 MdEP für Bündnis 90/Die Grünen, Herausgeber und Übersetzer der neuen Ausgabe von Das Kapitel lesen von Louis Althusser u.a. Münster 2014, veröffentlichte u.a. Radikale Philosophie. Aufklärung und Befreiung in der neuen Zeit 2002, 2. Auflage 2009, sowie zuletzt (hrsg. zusammen Jan Hoff, Alexis Petrioli und Ingo Stützle) Das Kapital neu lesen, Münster 2006 ubd Rückkehr in die Zukunft. Krisen und Alternativen, Münster 2012. Außerdem gibt er in mehreren Verlagen die deutsche Ausgabe der gesammelten Schriften Louis Althussers heraus. www.friederottowolf.de