Erscheinungsjahr: 2021 Seitenzahl: 418 Auflage: 1 ISBN: 9783896910646 eISBN: 9783986341541 €40.00 Inhaltsverzeichnis (246.99 KB)
Brigitte Aulenbacher, Univ.-Prof. i.R. Dr., Soziologin, Mitherausgeberin der Buchreihe „Arbeitsgesellschaft im Wandel“, Vizepräsidentin der International Karl Polanyi Society und bis September 2024 Professorin für Soziologische Theorie und Sozialanalyse und Leiterin der Abteilung für Gesellschaftstheorie und Sozialanalysen am Institut für Soziologie der JKU Linz. Arbeitsgebiete: Feministische Kapitalismusanalyse und Gesellschaftstheorie, Rationalisierungs-, Arbeits- und Careforschung. Empirische Forschungen zur Neoliberalisierung der Universitäten, zur Live-in Work und Care in transnationaler Perspektive und im internationalen Vergleich, zur Altenbetreuung und -pflege, zur Digitalisierung von Sorge und Sorgearbeit, zu Formen häuslicher und stationärer Sorgearbeit, zu alternativen Sorgeformen.
Frank Deppe, Dr., ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Philipps-Universität in Marburg.
Klaus Dörre, geb. 1957, ist seit 2005 Professor für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich- Schiller-Universität Jena, einer der Direktoren des DFG-Kollegs Postwachstumsgesellschaften und Mitherausgeber des Berliner Journal für Soziologie und des Global Dialogue. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kapitalismustheorie, Prekarisierung von Arbeit und Beschäftigung, Arbeitsbeziehungen, soziale Folgen der Digitalisierung sowie Rechtspopulismus.
Christoph Ehlscheid ist Bereichsleiter beim Vorstand der IG Metall, Vorstandsmitglied der Deutschen Rentenversicherung und Mitglied des Sozialbeirats der Bundesregierung. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Sozialstaats- und Rentenpolitik.
Klaus Pickshaus ist freier Publizist. Er war bis 2014 Bereichsleiter Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik beim Vorstand der IG Metall.